Leistungen
Unsere Leistungen:
Unsere Pflegekräfte und Hauswirtschafter*innen unterstützen oder übernehmen für Sie viele, anspruchsvolle Aufgaben im Bereich der Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft.
1. Pflegeleistungen nach §36 SGB XI (Abrechnung bei der Pflegekasse über Ihren Pflegegrad)
Die Pflege ist häufig ein Leistungskomplex aus verschiedenen Hilfestellungen und/oder Übernahmen.
Diese können u.a. sein:
Körperpflege
Waschen
Duschen
Baden
inkl. Hautpflege, Haarpflege, Nagelpflege, Rasur
Inkontinenzversorgung
Toilettentraining
Mobilisation / Transfer
präventive Lagerungen
Mobilisation vom Bett in den Rollstuhl und umgekehrt
Sturzprävention durch den Halt unserer Mitarbeiter
Ernährung
Einkaufen (mit oder ohne Begleitung unserer Klienten)
Zubereitung von Mahlzeiten
Hilfestellungen bei der Nahrungsaufnahme
Betreuung
Wir bieten auch über den Pflegegrad Betreuungsleistungen an:
Unterstützungsleistungen zur Bewältigung und Gestaltung des alltäglichen Lebens im häuslichen Umfeld (Bewältigung psychosozialer Problemlagen, Hilfe bei der Tagesstrukturierung, Gesprächsführungen)
Begleitung außer Haus und Spaziergänge
kognitive Aktivierungen, wie z.B. Spiele spielen
Generell gilt für alle erbrachten Leistungen, dass wir als Ambulanter Pflegedienst „Pflegedienst Engelshände by Christel“ auf die Einhaltung von Prophylaxen achten und eine professionelle Krankenbeobachtung durchführen und erkennen können, um ggf. Interventionen einzuleiten.
Des Weiteren führen wir Beratungen für unsere Klienten durch, um die Pflege in der Häuslichkeit sicherzustellen. Dabei geht es u.a. um die Einschätzungen von Risiken und wie diese durch Prophylaxen minimiert werden können.
Häufige Risiken:
Schmerzen
Sturzgefahr
Inkontinenzgefahr
Dekubitusgefahr
Thrombosegefahr
Ernährungsdefizite
Übergewicht
Häufig genutzte Prophylaxen:
Dekubitusprophylaxe
Pneumonieprophylaxe
Kontrakturprophylaxe
Sturzprophylaxe
Dehydrationsprophylaxe
Obstipationsprophylaxe
Intertrigoprophylaxe
2. Häusliche Krankenpflege nach §37.2 SGB V
Aufgrund diverser Erkrankungen benötigen viele Menschen Hilfe bei medizinischen Behandlungen, die ärztlich verordnet werden:
Richten und Verabreichen von Medikamenten
An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen oder das An- und Ablegen von Kompressionsverbänden
Durchführung von Injektionen
Blutzuckerkontrollen
Stomaversorgung
Wundversorgung
uvm.
Die Kosten für diese Leistungen, übernimmt Ihre Krankenkasse nach der Bewilligung.
3. Beratungseinsätze nach §37.3 SGB XI
Der Beratungseinsatz oder auch Beratungsbesuch genannt, ist eine Pflegeberatung, die Pflegegeldempfänger (Klienten) in regelmäßigen Abständen (je nach Pflegegrad: 2️⃣,3️⃣,4️⃣,5️⃣) in Anspruch nehmen müssen, wenn sie in ihrer Häuslichkeit von z.B. Angehörigen gepflegt werden.
Durch den Beratungsbesuch sollen die Qualität der häuslichen Pflege gesichert und Pflegende unterstützt werden.
Gern helfen wir und übernehmen den Beratungseinsatz gemeinsam mit Ihnen. 🤝
4. Verhinderungspflege nach §39 SGB XI
Wenn Sie zu Hause von einer Privatperson gepflegt werden, wie z.B. ein Angehöriger, diese Person aber zeitweise verhindert ist, übernehmen wir gern für Sie als ambulanter Pflegedienst in dieser Zeit die Versorgung. Die Gründe hierfür können zum Beispiel sein: Erholungsurlaub/eine Krankheit oder die Hauptpflegeperson kann regelmäßig einen Tag oder einige Stunden in der Woche nicht, weil sie eigene Termine hat.
5. Betreuungs-und Entlastungsleistungen nach §45b SGB XI
Bei dem Entlastungsbetrag in Höhe von 125 Euro handelt es sich um eine zusätzliche Leistung der Pflegeversicherung für Pflegebedürftige ab Pflegegrad 1. Der sogenannte Entlastungsbeitrag dient zur Förderung der Selbständigkeit und Selbstbestimmtheit von Pflegebedürftigen bei der Gestaltung ihres Alltags.
Für den Entlastungsbetrag bieten wir Ihnen folgendes an:
Reinigung der Wohnung
Einkaufen (mit oder ohne Begleitung unserer Klienten)
Fahrdienste (Arztfahrten, Behördengänge etc.)
Betreuung (Spaziergänge, allgemeine Beaufsichtigung zur Entlastung der Angehörigen)
Gesprächsführung
uvm.
6. Zusatzleistungen:
Vermittlung von anderen Dienstleistern, mit denen wir gute Erfahrungen gesammelt haben:
Apotheken
Essen auf Rädern
Hausnotrufdienste
Sanitätshäuser
Gern beraten wir Sie in einem Erstgespräch und erklären Ihnen alles, was Sie wissen möchten.
Sollten Sie eine Leistung, welche Sie nicht gefunden haben, können Sie uns auch gerne kontaktieren und nachfragen.